Schulungsangebote in Präsenz
Schulungsangebote in Präsenz
Unsere Präsenzschulungsangebote im Überblick:
WEBINAR | 18.3.2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Personalleitungen, Betriebsleiter*innen, Betriebsrät*innen
Was?
Die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, technische Systeme einzuführen und zu nutzen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Betriebsparteien zu befähigen, technische Einrichtungen rechts- und mitbestimmungskonform einzuführen. Anhand von Anwendungsfällen werden mitbestimmte und nicht-mitbestimmte Anwendungen differenziert, Aspekte des Datenschutzes und Besonderheiten bei Künstlicher Intelligenz erörtert und Hinweise zum Abschluss sach- und fachgerechter Betriebsvereinbarungen gegeben.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Blended Learning
Teil 1: Präsenzmodul 5.5.2025 | 9:00 bis 16:00 Uhr
Teil 2: E-Learning
Teil 3: Online-Workshop 22.5.2025 | 9:00 bis 11:00 Uhr
Zielgruppe: engagierte Mitarbeitende, die zukünftig Projekte leiten sollen
Was?
Digitalisierungsprojekte erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine strukturierte Planung und enge Zusammenarbeit. Diese Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mit besonderem Fokus auf Digitalisierungsprojekte. Durch eine Kombination aus flexiblen Online-Modulen und interaktiven Live-Sessions können die Teilnehmenden ihr Wissen zum Thema Projektmanagement, von der Planung bis zur Umsetzung eines Projektes, gezielt aufbauen. Dem Austausch mit anderen Teilnehmenden soll dabei ausreichend Raum gegeben werden: In Diskussionen und Gruppenarbeiten werden Herausforderungen und Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet. Einblicke in digitale Transformationsprozesse helfen, typische Stolpersteine zu erkennen und effektive Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung anzuwenden. Diese Schulung richtet sich an alle, die ihre Projektmanagement-Kompetenzen systematisch aufbauen möchten.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
WEBINAR | 26.6.25 | 9:00-11:00 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aller Unternehmensebenen, die sich für die Themen Künstliche Intelligenz und Arbeitsgestaltung interessieren
Was?
Diese kompakte Online-Schulung vermittelt praxisnahes Wissen über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Bedeutung für die Arbeitswelt. In drei Abschnitten erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Grundlagen der KI und bekommen ein Gespür dafür, wie weit künstliche Intelligenz verbreitet ist. Anschließend wird beleuchtet, wie KI-Technologien die Arbeitsgestaltung beeinflussen können und was bei der Entwicklung und Einführung von KI berücksichtigt werden sollte. Abschließend steht der Austausch im Fokus: Gemeinsam werden Ansätze, Ideen und Herausforderungen für den Einsatz von KI in den Betrieben diskutiert. Die Schulung bietet eine fundierte Grundlage für alle, die sich mit den Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse und betriebliche Veränderungen auseinandersetzen möchten.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Präsenzschulung/Webinar | 16.9.2025 | 12:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe: Projektmanager*innen, Prozessbegleiter*in, Abteilungsleitung/ Führungskräfte unternehmensübergreifend à Austauschplattform
Was?
Leitfaden zur Vorgehensweise
- Umgang mit unerwarteten Herausforderungen
- Schwierigkeiten im Teammanagement
- Schwierigkeiten in den Anforderungen und mit der Zielerreichung
- Kommunikationsprobleme
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Präsenzworkshops | 03.9.2025 & 25.9.2025 | je 13:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: IT-Entwicklung (unternehmensintern oder extern) und Mitarbeiter*innen aus Fachabteilungen, die häufig Schnittstellen mit der Softwareentwicklung haben. Es sollten möglichst Tandems an den Workshops teilnehmen, um die Projekte aus beiden Perspektiven betrachten zu können.
Was?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Fachabteilungen Softwareprojekte beauftragen und steuern müssen. Die Softwareentwicklung erfolgt durch eigene IT-Abteilungen oder durch externe Softwareanbieter.
Dabei kommt es oft zu Verständigungsproblemen: Fachabteilungen und Softwareentwickler sprechen nicht die gleiche Sprache und haben andere Arbeitsroutinen. Missverständnisse treten auf, Projekte dauern länger als nötig, Ergebnisse sind vielleicht anders, als von den Auftraggebern eigentlich gewünscht, Softwareentwickler*innen ärgern sich über – aus ihrer Sicht – unklare Anforderungsbeschreibungen, …
In der kleinen Workshopreihe sollen diese Probleme angesprochen und z.B. unter dem Stichwort „verbessertes Anforderungsmanagement“ Lösungsoptionen für eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und der IT entwickelt werden.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Präsenzseminar | 18.11.2025 | 9:00 – 14:00 Uhr
Zielgruppe: Alle die bei „KI“ mal hinter die Kulissen schauen wollen.
Was?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und wird oft als Allheilmittel für nahezu jedes Problem angepriesen. Doch für die meisten Menschen bleiben KI-Systeme eine undurchsichtige „Magic-Black-Box“. In unserer Schulung möchten wir nicht nur für einen sensibleren Umgang mit dem Thema werben, sondern auch Systeme wie ChatGPT entmystifizieren. In einem Deep-Dive schauen wir uns genau an, wie diese Systeme funktionieren, welche Technologien dahinterstecken und mit welchen Methoden und Tricks gearbeitet wird.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.